homq   reikisysteme   engel   reiki-informationen   reiki und die meister   inhalt   Impressum  

 

Isis Seichim

  Seichim - SekHem - ein Wort aus der ägytischen Sprache -  bedeutet übersetzt

Die Macht der Mächte -

Ich biete dieses System nicht an

Seichim ist ein heiliges System der alten Meister aus Ägypten. Seichem wird als Mutter aller handauflegenden Heilungssysteme betrachtet.

Doch Seichim ist weitaus mehr als "nur" eine Handauflegen-Heiltechnik. Es wird als fortgeschrittene Form der telepatischen Direktheilung betrachtet. Seichim ist imstande den Anwender in eine direktere Nähe des eigenen spirituellen Selbst zu geleiten und somit zu einem größerem Verständnis des eigenen göttlichen ICH-BIN.

ISIS-Seichim ist eines der unterschiedlichen Seichim-Systeme. Es nahm seinen Weg von Australien in unsere Welt, nachdem Phoenix Summerfield begann es dort zu lehren. ISIS-Seichim ist eine Variation von Patricks Zeiglers SKHM. doch arbeitet es mit mehr Symbolen.

Die große Heilerin ISIS ist die Hüterin und Verstärkerin der 15 Isis-Seichim-Symbole.  Die ISIS-Seichim-Energie hat definitiv eine sehr weibliche und ägyptische Ausstrahlung.  Ich glaube, dass ISIS selbst der heilende Aspekt von ISIS-Seichim ist, denn ihre Gegenwart ist beinahe spürbar, wenn wir uns darauf einlassen. ISIS-Seichim ist eine sehr feminine und dabei sehr kraftvolle Energie.

Es wird geglaubt, dass das Original-Seichem aus atlantischen Zeiten stammt. Was auch immer wir glauben mögen, wurde bei Ausgrabungen erfahren, dass Seichim bereits bei den Mayas in Südamerika praktiziert wurde, lange bevor es nach Ägypten gelangte. 


omkara  -   sananda  -  metatronlady rowena  - quan yin  - saint germain  -  ancient master healing  - Tatort-Jesus    Du bist der Weg  Omkara-Verlag   Lichtnetz der Maria Magdalena 

 Aufgestiegene Meister            Miranlaya

Alle Informationen auf dieser Website unterliegen dem Copyright von meister-reiki.de
Bei Fragen oder Unklarheiten im Zusammenhang mit dieser Website, wenden Sie sich bitte an
info@meisterreiki,de
Stand: 25. Mai 2010.